Navigation überspringen Sitemap anzeigen

SAP FICOCASE STUDY

PROFICO verfügt über eine breite Expertise darin, maßgeschneiderte SAP-Lösungen für interne Unternehmensprozesse bereitzustellen und umzusetzen. Zu unserem Portfolio gehören zahlreiche Projekte insbesondere für die Fertigungsindustrie, die Lebensmittelindustrie, den Maschinenbau und Automobilzuliefern . In unseren Case Studies geben wir Ihnen einen komprimierten Einblick in die Herausforderungen, vor denen unsere Kunden standen und skizzieren Lösungswege, die wir für diese Unternehmen bereitgestellt haben.

Unsere Lösungen berücksichtigen die individuellen und einzigartigen Prozesse von Unternehmen und setzen darauf auf. Wenn Sie wissen möchten, was für eine individuelle Lösung wir für Ihr Unternehmen anbieten, sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.

Einführung einer Konzernkalkulation

Ziel
Unter Verwendung der SAP-Erzeugniskalkulation und des Material-Ledgers sollte eine globale Konzernkalkulation eingeführt werden, ohne die legale produktive Materialkalkulation zu verändern.

Herausforderungen
Massenstammdaten- und Preisänderungen sowie Customizing-Anpassungen in einem produktiven ergebnisrelevanten Umfeld

Module im Einsatz
S/4 Hana Erzeugniskalkulation, Material-Ledger

Ergebnis
BJB ist nun erstmalig unter SAP S/4 Hana in der Lage gleichzeitig per Kalkulationslauf lokale legale Materialbewertungen aber auch eine globale Materialbewertung für den Konzernabschluss durchzuführen.

„Das Projekt „Einführung einer Konzernkalkulation“ wurde von Profico hervorragend umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Profico gestaltete sich äußerst positiv. Besonders beeindruckend waren die hohe fachliche Kompetenz und die außergewöhnlich schnellen Reaktionszeiten, die maßgeblich zur erfolgreichen und termingerechten Umsetzung des Projekts beigetragen haben.“   

Dietmar Birkhölzer, Leiter Controlling und Finanzen, BJB GmbH & Co. KG

WARSTEINER BRAUEREI

Projekt
Neuaufbau und Neuzuordnung der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (SAP CO-PA)

Ziel
Der bestehende Ergebnisbereich konnte nicht weiterverwendet werden und musste durch einen Neuen ersetzt werden. Es bestand die Herausforderung, mittels System Landscape Optimization (SLO) Funktionalitäten in SAP CO-PA einem neuen, schlanken Ereignisbereich im Produktivsystem zuzuordnen.

Module im Einsatz
SAP CO-PA

Ergebnis
„PROFICO hat durch die Neuzuordnung des SAP Ergebnisbereiches (SAP-CO-PA) dazu beigetragen, dass unser Projekt „New Finance“ erfolgreich umgesetzt wurde.“

Frank Burghardt, Leiter IT, Warsteiner Brauerei

ISRINGHAUSEN GMBH & CO. KG

Projekt
SAP CASH FLOW REPORTING ERP – Liquidity Planner

Ziel
Ein Cash-Flow Reporting im SAP konnte nicht verwendet werden, da ISRI kein BW im verwendete.

Module im Einsatz
SAP FI

Ergebnis
Durch die Erstellung einer neuen Report-Painter Bibliothek konnte das Reporting performant im ERP abgebildet werden.

WARSTEINER BRAUEREI

Projekt
Einführung einer Werksrechnung für Produktkostensammler im BW

Ziel
Im Rahmen des Projektes New Finance sollte ein multidimensionales Reporting im BW zur Abweichungsanalyse und Sollkostenermittlung in der Produktion für alle Standorte aufgebaut werden, um Fehler zu erkennen und Steuerungsmöglichkeiten für die Produktion zu erhalten.

Tätigkeiten

  • Konzeption einer Werksrechnung im BW
  • Prozessanalyse und Fehlerbehebung in der Fertigung
  • Cut-Over
  • Support

Ergebnis
„Mit der Werksrechnung hat PROFICO ein hervorragendes Tool konzipiert und umgesetzt, um an allen Standorten der Warsteiner Gruppe Abweichungen in der Produktion zu erkennen und Steuerungsmaßnahmen abzuleiten.“
Frank Burghardt, Leiter IT, Warsteiner Brauerei

arvato systems GmbH

Projekt
Apollo – Einführung S/4 HANA für arvato systems

Ziel
Einführung S/4 HANA für arvato systems

Herausforderungen
Abbildung der Solution Quotation im Einkauf, Finance und Controlling

Module im Einsatz
S/4 Hana

Ergebnis
arvato systems ist in der Lage die fachliche Anforderung eine Solution Quotation (vgl. Angebot) als CO-Kontierungsobjekt zu verwenden. 

Döhler GmbH

ISRINGHAUSEN GMBH & CO. KG

Projekt
Einführung und Rollout des SAP Projektsystems (SAP PS)

Ziel
Einführung und Rollout eines Projektcontrollings für alle Arten von Projekten insbesondere von Entwicklungsprojekten inkl. einer Projektergebnisermittlung mit einer erlösproportionalen Abgrenzung. Erweiterung der Arbeitszeiterfassung für PS-Projekte

Module im Einsatz
SAP PS

Tätigkeiten

  • Konzeption SAP PS
  • Implementierung
  • Schulung der Fachbereiche
  • Support
  • Rollout in die Landesgesellschaften

DB Vertrieb GmbH

Projekt
Flexibilisierung der Banken- und Inkassodienstleistung bei der DB – Vertrieb GmbH, Kassel

Ziel
Kostenoptimierung und Risikoreduzierung im Bereich der Banken und Inkassodienstleister durch Einführung eines Multi-Banken sowie Multi-Inkassodienstleiterkonzeptes.

Herausforderungen

  • Erstellung der Fachkonzepte
  • Erstellung der IT-Konzepte
  • Durchführung des kompletten Customizings
  • Koordination der Entwicklungstätigkeiten
  • Funktions-, Migrations-, Integrations-, Regressionstest
  • Planung und Durchführung des Rollouts und der Migration
  • Support

Module im Einsatz
IS-T (Branchenlösung Telekommunikation, FI-CA Massenkontokorrent), FI

Döhler GmbH

Projekt
Einführung einer Konzern-Erzeugniskalkulation

Ziel

  • Konzeption einer Erzeugniskalkulation (CO-PC) durchgerechnet auf alle 38 Konzerngesellschaften mit Partnerschichtung (Buchungskreis, Werk, Profit Center)
  • Konzeption einer Margenrechnung auf Ebene der Partnerobjekte (CO-PA, BW)
  • Prototypisierung der Konzepte

WARUM
PROFICO?

Wir stellen Sie in den Mittelpunkt und betrachten Ihre Arbeit als Controller und Buchhalter ganzheitlich – fachlich, prozessual und technisch. So verlieren Sie sich nicht in der Ausführung von Jobs und Abstimmungen, sondern können sich entspannt auf Ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren.

Kontakt aufnehmen
Zum Seitenanfang